123chemie - Das Digitale Chemieregal

Foto: 123chemie
In neun Kapiteln werden elementare Inhalte des Chemieunterrichts interaktiv für den Unterricht, zur heimischen Erarbeitung durch die Schüler*innen und in Form von kurzen Lernerfolgskontrollen zur Verfügung gestellt. Die Medien können auf lernen.barnim.de im Bereich Medien sowie auf barnim.edupool.de abgerufen werden
Einführung
- Gefahrensymbole
- Sicherheit beim Experimentieren
- Laborgeräte des Chemikers
- Bunsenbrenner
- Aggregatzustände
- Destillation
- Diffusion
- Symbole der Elemente
- Symbole und Formeln
Grundlagen
- Atommasse
- Wertigkeit
- Oxidationszahlen
- Ein Mol
- Synthese
- Analyse
- Redoxreaktionen
- Katalysator
Säuren und Laugen
- Übersicht Säuren
- Übersicht Laugen
- pH-Wert
- Säuren-Wasser-Laugen
- Brönstedsche Theorie
Salze
- Neutralisation
- Namen der Salze
- Kochsalzkristall
- Lösungsvorgang
- Wichtige Karbonate
- Wichtige Sulfate
- Wichtige Chloride
Periodensystem
- Periodensystem
- Ordnung im Periodensystem
- Elektronenverteilung
- Atom- und Ionenradien
- Alkalimetalle
- Halogene
- Edelgase
Stoffe und ihre Eigenschaften
- Verbreitung der Elemente#
- Stoffgemische
- Zusammensetzung der Luft
- Bekannte Elemente
- Schwefel beim Erhitzen
- Graphit und Diamant
- Kalkkreislauf
Elektrochemische Reaktionen
- Elektrolyse von Kupferchlorid
- Trockenbatterie
- Bleiakkumulator
- Spannungsreihe
- Korrosion
Bindungen
- Atombindung
- Ionenbindung
- Übergang Atombindung – Ionenbindung
- Metallische Bindung
- Wasserstoffbrücken
- Van der Waals – Kräfte
- Dipolmoleküle
- Elektronegativität
- Bindungsarten im Vergleich
Organische Chemie
- Erdöl: Fraktionierte Destillation
- Methan
- Alkane
- Isomerie
- Oktanzahl
- Alkohol (1)
- Alkohol (2)
- Carbonsäuren