Wie wahr kann ein Dokumentarfilm sein? Was hat es mit Western „Made in Germany“ auf sich? Was haben Stummfilme und Comics gemeinsam? Wer war die erste Animationsfilm-regisseurin in Deutschland? Und was hat Kino mit Schokolade zu tun?
Mit der interaktiven Plattform Filmwissen Online wird insbesondere jungen Nutzerinnen und Nutzer einen interaktiven und spielerischen Einstieg in die Filmgeschichte und Filmsprache, gepaart mit jeder Menge kurioser Fakten zu Film und Kino geboten.
Mehr als 120 Jahre Filmgeschichte
Das Themenspektrum ist vielfältig: Es geht um wegweisende Filmemacherinnen und -macher, um Genre und Gattungen, um Vorläufer der Filmkamera und ungeliebte Zwischentitel, um den Wahrheitsanspruch im Dokumentarfilm, um stereotype Darstellungen und kolonialistische Perspektiven im Film, um frühe Animationsfilmtechniken und das Entstehen einer ganzen Branche.
Das kostenfreie Angebot unter www.filmwissen.online wird stetig wachsen und im Lauf des Jahres um Module zu filmischen Gestaltungsmitteln ergänzt.
Das Angebot richtet sich an Lehrende, Lernende und Neugierige ab 14 Jahren.